
Social Health Club
Gesundheit neu definiert.
HOLi

Elly Magpie, Isabel Bersenkowitsch & Cornelia Fiechtl eröffnen:
Das erste Zentrum für gewichtsneutrale Gesundheitsförderung Europas
Dieses Projekt kann nur mit Crowdfunding realisiert werden. Möchtest du uns dabei helfen?
GEWICHTSNEUTRALE
GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Entgegen den gesellschaftlichen Glaubenssätzen wird Körpergewicht und Gesundheit durch weit mehr beeinflusst, als Ernährung, Bewegung und Willenskraft. Neben einigen Faktoren, die wir direkt beeinflussen können, gibt es auch zahlreiche, die nicht steuerbar sind (z.B. sozioökonomischer Status, Diskriminierung oder Genetik).
80 - 95 % aller Gewichtsreduktionsversuche scheitern
Bis zu 2/3 wiegen nachher mehr als davor
(Miller., 1999), (Fildes et al., 2015), (Hall et al., 2019)
(Mann et al., 2007)
Weight Cycling, also große Gewichtsschwankungen, sind ein vom Körpergewicht unabhängiger Risikofaktor für viele Stoffwechselerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes Typ II. Bei einem derart hohen "kollektivem Versagen" wird es endlich Zeit, dass wir als Gesundheitspersonal vom hohen Ross der akademischen Arroganz absteigen und einsehen, dass die bisher genutzte Methodik ("nehmen Sie ab um Ihre Gesundheit zu fördern") für viele nicht nur unwirksam, sondern potentiell iatrogen (gesundheitsschädigend, verursacht durch eine medizinische Intervention) ist.
Gesundheitliche Schäden durch das gewichtszentrierte System
Zusammenfassung von Studienergebnissen zur Auswirkung des gewichtszentrierten Systems auf die Gesundheit, sowie gesundheitliche Konsequenzen von Gewichtsstigmatisierung und Weight Bias (unabhängig von Körpergewicht & Body Mass Index)
(Provincial Health Services Authority, 2013), (O’Hara & Taylor, 2018), (Puhl and Suh, 2015), (Wu and Berry, 2017), (Messenger et al., 2018)
wird mehr
↑ Stressinduzierte Pathophysiologie:
- Risiko Diabetes Typ 2
- Blutdruck
- Entzündungswerte & Stressmarker
- Metabolisches Syndrom
↑ Psychische Erkrankungen
(z.B. Depressionen, Essstörungen)
↑ Suizidale Gedanken & Suizid
↑ Menschenrechtsverletzungen
↑ Weight Cycling & Folgen
↑ Allgem. Krankheitsrisiko & Tod
↑ Schlechte Adaptierung von
Ernährungsgewohnheiten (Diäten)
↑ Emotionsregulation mit Essen
wird weniger
↓ Körperrespekt & Zufriedenheit
↓ Verfolgung von Lebenszielen
↓ Chancen auf Bildung & Jobs
↓ Vertrauen in den Körper
↓ Verbindung zu Hunger & Sättigung
↓ Gesundheitsversorgung
(nicht behandelt werden, weil alles
auf das Gewicht geschoben wird)
↓ Nährstoffreiches Essen
↓ Bewegung (weil kein Safer Space)
↓ Selbstwert & Selbstvertrauen
HOLi Social Health Club erkennt den Schaden an, den unser gewichtszentriertes System anrichtet. Geleitet von den Health At Every Size® Prinzipien ändern wir die Methodik, anstatt weiterhin Individuen für das kollektive Scheitern zu beschuldigen.
Der Weg bleibt ähnlich. Was sich ändert, ist das Ziel:
Gesundheitsförderung statt Gewichtsreduktion
Dieses Projekt kann nur mit Crowdfunding realisiert werden. Möchtest du uns dabei helfen?
4 GAMECHANGERS
HOLi Social Health Club durfte das Projekt beim 4Gamechangers Festival vorstellen. Hier gehts zum Video.

Nr. 65
Weitere Medienpräsenz:
Gefördert von:

WER WIR SIND
Kooperation statt Konkurrenz
Elly Magpie, Isabel Bersenkowitsch und Cornelia Fiechtl sind drei erfolgreiche, bislang voneinander unabhängige Unternehmerinnen, die ihre aktivistische Leidenschaft im Gesundheitsbereich fusionieren.
Wir können keinen Tag länger zusehen, wie die multidimensionale Gesundheit vieler Menschen unter dem gewichtszentrierten System leidet und werden daher gemeinsam aktiv: für mehr Gesundheit und soziale Gerechtigkeit.

Elly Magpie
Dipl. Fitnesstrainerin,
Aktivistin,
Unternehmerin

Isabel Bersenkowitsch
Diätologin,
Ernährungstherapeutin,
Unternehmerin

Cornelia Fiechtl
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Unternehmerin
Gewichtsneutrale Gesundheitsförderung fand bislang vor allem an separierten Standorten, im Internet oder im Ausland (z.B. Kanada) statt. HOLi Social Health Club schafft einen Safer Space, in dem multidimensionale Gesundheit wichtiger ist als Körpergewicht oder der längst überholte Body Mass Index. Wir setzen damit den ersten Schritt für einen Paradigmenwechsel in unserem Gesundheitssystem und hoffen, dass viele dem Semmelweis Reflex trotzen, um den Wert dieser Sache zu erkennen.
FAQ
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Dieses Projekt kann nur mit Crowdfunding realisiert werden. Möchtest du uns dabei helfen?