Rückblick: Gewichtsneutraler Fachkongress 2025
- Isabel Bersenkowitsch

- 12. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Am 13. Juni 2025 fand unser erster gewichtneutraler Fachkongress statt – und wir sind überwältigt von der Resonanz! Über den ganzen Tag hinweg wurden spannende, tiefgehende und praxisnahe Einblicke aus den Bereichen Ernährung, Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Aktivismus geteilt.
Nach der Begrüßung durch Mag. Gerlinde Schweizer eröffneten die Geschäftsführerinnen Elisabeth Marcinkowski und Isabel Bersenkowitsch den Tag mit einem Update aus dem HOLi Social Health Hub.
Schon die ersten Vorträge machten klar, wie relevant und dringend das Thema ist: Marlene Gallistl regte mit der Reflexion zur eigenen Haltung zu Fettfeindlichkeit zum Nachdenken an, während Isabel Bersenkowitsch in die Grundlagen der gewichtsneutralen Gesundheitsförderung einführte.
Die weiteren Sessions spannten einen breiten Bogen – von psychologischen und medizinischen Perspektiven bis hin zu Aktivismus und praktischen Umsetzungsstrategien:
Trauma, Essen und Körpergewicht (Mag. Corenlia Fiechtl)
Proteine – Worth the Hype? (Andrea Zarfl)
Fettfeindlichkeit in Fitnessstudios (Elisabeth Marcinkowski)
Essverhalten, Gewicht und ADHS/Autismus (Mara Seidl)
Adipositas ist keine Blickdiagnose (Dr.in Bianca Itariu)
Intuitives Essen bei chronischen Erkrankungen (Dr. Antonie Post)
Gewichtsneutrale Gesundheitsförderung in der Physiotherapie (Carina Ladner)
Von Pflicht zu Freude – Bewegungsroutinen neu denken (Holly Wilkinson)
sowie Kooperationen zwischen Aktivismus, Medien und Politik (Frederika Ferková).
Besonders eindrücklich war die Bandbreite an Fachperspektiven: von der körperkritischen Selbstakzeptanz (Lea Brigitta Müller) bis hin zur gesellschaftlichen Dimension von Gewichtsdiskriminierung.
Am Ende des Tages stand fest: Der Fachkongress hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Räume für Austausch, Reflexion und neue Kooperationen geöffnet.
Wir sind unglaublich dankbar für alle Vortragenden, Teilnehmenden und Unterstützer:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben – und freuen uns schon auf alles, was daraus entstehen wird!



Kommentare